Bundesweit präsent,
Aktiv vor Ort
1. März 2023 bis 31. März 2024
Das Mentoringprogramm stärkt und fördert die Professionalisierung im Berufsfeld „Bildung & Vermittlung“. Der persönliche Austausch zwischen Mentee und Mentor*in steht dabei im Mittelpunkt des Programms. Es geht um individuellen und bedarfsorientierten Erfahrungstransfer und einen aktiven themenorientierten Wissensaustausch.
Neben diesem One-to-one mentoring zielt das Programm auf die persönliche Weiterqualifizierung der Mentor*innen und der Mentees sowie auf den Aufbau eines berufsorientierten Netzwerkes.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Mentoringprogramm
Der Länderverband organisiert regelmäßige Treffen in Museen und Kultureinrichtungen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Damit bietet er ein Informations- und Diskussionsforum und unterstützt den fachlichen Erfahrungsaustausch zu Fragen der Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen und Gedenkstätten.
Die aktuellen Angebote und Termine finden sich auf der Veranstaltungsseite des Bundesverbandes.
Sie möchten eine aktuelle Ausstellung vorstellen oder sich zu neu konzeptionierten Vermittlungsformate mit Kolleg*innen fachlich austauschen? Dann kontaktieren Sie uns gern unter ost@museumspaedagogik.org. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Der Länderverband Museumspädagogik Ost e.V. versteht sich eine Interessenvertretung nach innen und außen. Wir vertreten Personen und Institutionen, die sich in der Bildungsarbeit der Museen engagieren. Unser Anliegen ist es, die Arbeit des Vereins an den Fragen und Anliegen der Mitglieder auszurichten. Aus diesem Grund führen wir einmal im Jahr (meist zu Beginn) eine offene Vorstandssitzung durch. Dieses Format begreifen wir als Austauschforum, in dem wir Impulse von unseren Mitgliedern aufnehmen, Schwerpunktsetzungen diskutieren und zentrale Termine vorzustellen.
Information und Einladung werden über den Newsletter versendet.
Eine festes Veranstaltungsformat ist die jährlich stattfindende Jahrestagung. Während der ein- bis zweitägigen Fortbildungsveranstaltung tauschen sich Mitglieder und Interessierte über aktuelle Fragestellungen und Themen die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen und anderen Kultureinrichtungen betreffend aus.
Weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungsseite des Bundesverbandes.
2019 legte der Verband seinen Schwerpunkt auf kleine und mittlere Museen. In Kooperation mit Museon | Weiterbildung & Netzwerk der Universität Freiburg erarbeitete der Vorstand die Online-Fortbildung für Museumsmitarbeiter*innen im ländlichen Raum mit dem Thema „Kultur im ländlichen Raum – Bildung und Vermittlung im gesellschaftlichen Leben vor Ort“
Weitere Informationen zum Kurs