Kinder beobachten einen kleinen Roboter, der sich im Bildvordergrund befindet.

Qualität
für Bildung und
Vermittlung
im Museum

Leichte Sprache

Was ist der Bundes-Verband Museums-Pädagogik?

Der Bundes-Verband Museums­-Pädagogik ist ein Verein.
Wir arbeiten für Fach-Leute in Museen in ganz Deutschland.
Mehr als 1.000 Menschen sind bei uns Mitglied.

Eine Gehörlosendolmetscherin führt eine Gruppe durch eine Ausstellung.

Was ist Museums-Pädagogik?

Pädagogik bedeutet: Etwas erklären und beim Lernen helfen.
Das Wort sprechen wir so aus: pä – da – go – gik.

Museums-Pädagogik heißt:
Menschen sollen im Museum etwas lernen können.

Museums-Pädagog*innen arbeiten im Museum.
Sie überlegen:

  • Wie verstehen Menschen gut, was das Museum zeigt?
  • Was ist für die Besucher*innen spannend?
  • Wie macht Lernen im Museum Spaß?
  • Wann fühlen sich Menschen im Museum wohl?

Dazu machen sie zum Beispiel:

  • Führungen
  • Kurse
  • verschiedene Mitmach-Angebote

Das Ziel ist: Viele Menschen sollen das Museum erleben und verstehen können.

Die Museums-Pädagog*innen helfen auch beim Planen von Ausstellungen.
Sie denken dabei daran, was die Besucher*innen brauchen:

  • Was wollen Menschen aus verschiedenen Gruppen?
  • Wie können alle gut mitmachen?

Zum Beispiel:

  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen, die wenig Deutsch können
  • Kinder und Jugendliche

Was macht der Verein?

  • Wir organisieren Treffen für Fach-Leute, die im Museum arbeiten.

Wir arbeiten in verschiedene Fach-Gruppen zusammen.
Sie beschäftigen sich mit bestimmten Themen, zum Beispiel:

  • Kinder und Jugendliche
  • Menschen mit Behinderung 
  • Menschen aus anderen Ländern oder mit anderen Sprachen
  • ältere Menschen
  • wie Museen mit Computer und Internet arbeiten
  • wie wir gut mit unserer Umwelt und anderen Menschen
    umgehen können
  • Wir machen eine Zeitschrift für Fach-Leute.
    Sie heißt „Standbein Spielbein“.
  • Wir schreiben Hefte für Museen.
    Dabei geht es zum Beispiel um diese Themen:
    • Was brauchen Menschen mit Behinderung,
      damit sie ein Museum gut besuchen können?
    • Wie kann man gut mit Schulen zusammenarbeiten?
    • Wie können Menschen im Museum gut lernen?
  • Wir arbeiten in großen Organisationen mit.
    Sie setzen sich für Kultur und Bildung ein.
    Außerdem arbeiten wir mit Menschen aus anderen Ländern zusammen.  

Über unsere Internet-Seite

Oben auf der Seite stehen die wichtigsten Themen:

 

Hier erklären wir die Themen in Leichter Sprache:

Bundes-Verband
Hier finden Sie Infos über unseren Verband.
Sie erfahren auch: Wie werden Sie Mitglied bei uns?

Regional-Verbände
In jeder Region gibt es eigene Gruppen vom Verband.
Hier finden Sie die Ansprech-Personen.
Sie erfahren auch, welche Aktionen es in Ihrer Region gibt.

Fach-Gruppen
Das sind Infos über unsere Fach-Gruppen.
Dort arbeiten Menschen zu bestimmten Themen.

Aktuelles
Hier stehen Neuigkeiten aus der
Museums-Pädagogik.
Und Sie finden Infos über Veranstaltungen.

Publikationen
Wir machen Bücher und Hefte zu bestimmten Themen.
Die finden Sie bei: Publikationen.

Karriere
Hier stehen Infos über Jobs und Weiterbildungen.
Wir informieren auch: Wo kann man Museums-Pädagogik studieren?

Newsletter und Kontakt
Ganz unten auf der Seite können Sie unseren Newsletter bestellen.
Das ist eine E-Mail mit Neuigkeiten.
Dort finden Sie auch unsere Kontakt-Daten.

Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail:
info@museumspaedagogik.org

 

Wofür steht der Stern*?

Es gibt Frauen und Männer.
Und es gibt noch mehr Geschlechter.
Mit dem Sternchen können wir alle Menschen ansprechen.
Deshalb schreiben wir zum Beispiel: Besucher*in.

Text in Leichter Sprache: www.leichte-sprache-sachsen.de