Neues
aus Theorie
und Praxis

Standbein Spielbein. Museumspädagogik aktuell

Die museumspädagogische Fachzeitschrift Standbein Spielbein erscheint zweimal jährlich. Sie ist die einzige museumspädagogische Fachzeitschrift in Deutschland und das zentrale Forum für Theoriebildung und den fachlichen Austausch in der Museumpädagogik.

Die Zeitschrift enthält drei Kapitel:

  • Thema: Beiträge zu spezifischen Debatten im nationalen und internationalen Kontext
  • Aus der Praxis: Beispielhafte Projekte aus der musealen Vermittlung
  • Aus der Forschung: Forschungsberichte und Rezensionen

Mitglieder des BVMP erhalten Standbein Spielbein kostenlos.
Möchten Sie einen Beitrag oder eine Rezension in Standbein Spielbein publizieren? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Chefredakteurin Romy Steinmeier.

Mediadaten für Anzeigen (PDF, nicht barrierefrei)

Aktuelle Ausgaben

Heft 124, November 2025

Netzwerken (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 122, November 2024

Qualität und Messbarkeit von Bildungsprogrammen in Museen (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

 

Vollständige Ausgaben zum Download

Heft 121, Mai 2024

Wohlfühlen im Museum [PDF, barrierefrei]

  • Standbein Spielbein

Heft 120, November 2023

Erinnerungskultur(en) [PDF, barrierefrei]

  • Standbein Spielbein

Heft 119, Mai 2023

Vom kritischen Vermitteln und Verlernen im Museum (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 118, Dezember 2022

Wo ist Museum. Outreach: Vermittlungsarbeit an den Schnittstellen (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 117, Mai 2022

Zukunftsorientierte Bildung

für nachhaltige Entwicklung im Museum (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 116, Dezember 2021

Mittendrin!

Museale Vermittlung in und mit dem digitalen Raum (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 115, Mai 2021

Raumgreifend

Dimensionen von Raum in der musealen Vermittlung (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 114, Dezember 2020

Spielräume

Zwischen Spielpädagogik und Gameskultur (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 113, Mai 2020

Wegweisend!

Methoden und Formate für das Museum der Zukunft (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 112, Nov 2019

Raum für Gedankenflüge

25 Jahre QuAM - Fort und Ausbildung in der Museumspädagogik (PDF,…

  • Standbein Spielbein

Heft 111, Mai 2019

Mit Bestimmung!

Politische Dimensionen musealer Vermittlung (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 110, November 2018

alt vertraut und zugleich neu

Generation 60plus im Museum (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 109, April 2018

Ein offenes Haus? Gesellschaftliche Vielfalt in der musealen Vermittlung (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 108, November 2017

Fünf Jahre MuseobilBOX - Museum zum Selbermachen (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Heft 107, April 2017

Zwischen den Welten. Museen im Angesicht von Flucht und transkulturellem Dialog (PDF, barrierefrei)

  • Standbein Spielbein

Aktuelle Ausgabe

November-Ausgabe Standbein Spielbein, Nr. 124/2025

Menschen, Einrichtungen und Initiativen zusammenzubringen, die Bildung von Allianzen zu fördern und damit auch Professionalität und Empowerment zu stärken – seit seiner Gründung im Jahr 1991 steht das Netzwerken im Mittelpunkt des Bundesverbands Museumspädagogik e.V. und ist gleichsam sein Kerngedanke.

Mit unseren Fachgruppen, Tagungen und Workshops sowie Publikationen und Projekten bringen wir die Bildung und Vermittlung und damit die Museumsarbeit insgesamt maßgeblich voran – in musealen Netzwerken und mit anderen Einrichtungen Kultureller Bildung. Mit dem Schwerpunkt Netzwerken in der aktuellen Ausgabe wollen wir nicht nur das Museum und die Bildung und Vermittlung in Museen in den Fokus nehmen, sondern auch und darüber hinaus die Möglichkeiten und Potenziale übergreifender Verknüpfungen in benachbarte Sparten der Kulturarbeit ausloten und beschreiben. Ziel ist es, eine breite Perspektive auf Systeme und Strukturen, Mittel und Methoden des Netzwerkens vorzustellen und Einblicke in dessen spezifische Bedingungs- und Gelingens-Voraussetzungen zu geben. Das Heft vereint Perspektiven von Freelancern, Museen und Initiativen/ Verbänden, es blickt auf Besucher*innenforschung, digitale und politische Räume, es skizziert Chancen für beziehungsweise durch Erfahrungsaustausch, Vielstimmigkeit und Partizipation und integriert auch Perspektiven aus Österreich und der Schweiz.

Vorschau

Vorankündigung Mai-Ausgabe, Nr. 125/2026

Die Mai-Ausgabe von Standbein Spielbein hat das Schwerpunktthema »Zwischen Anspruch und Wirkung – Partizipation im Museum erforschen«. Redaktionsschluss ist der 15. Februar 2026.

Kontakt

Redaktion Standbein Spielbein
c/o Romy Steinmeier
Eidelstedter Weg 63a
20255 Hamburg
Tel.: 040 491 69 59
E-Mail: romy.steinmeier@gmx.de