Drei Personen betrachten eine bunte Ausstellungswand.

Bundesweit präsent,
Aktiv vor Ort

Förderpreis „Vermittlung plus” des Landesverbands Museumspädagogik Bayern e. V.

Ausschreibung 2022 Vollständige Ausschreibung und Formblatt

Ziel des Förderpreises

Nach der Konzeption und ersten Realisierung von Vermittlungsprogrammen entstehen durch gesammelte Erfahrungen oder Evaluation meist neue Ideen, die dem bestehenden Programm einen deutlichen qualitativen Schub geben können. Leider fehlen zu deren Realisierung häufig finanzielle Mittel. Ziel des Förderpreises Vermittlung plus 2022 ist es, durch eine Anschlussförderung, ein bestehendes Programm qualitativ zu erweitern und zusätzlich nachhaltig zu gestalten.

Ausrichtung 2022

Mit der diesjährigen Ausrichtung des Förderpreises greifen wir das Thema unserer Jahrestagung auf. Gefördert werden sollen insbesondere solche Projekte, bzw. deren Erweiterungen, die unter dem Begriff der sozialen Nachhaltigkeit subsumiert werden können. Gemeint sind damit Vermittlungsprojekte, die eine zukunftsorientierte Gesellschaft im Blick haben, indem sie eine faire Teilhabe aller Menschen ermöglichen, wie etwa Inklusion von Minderheiten, Geschlechtergleichstellung, Generationengerechtigkeit, sich aber auch/oder inhaltlich mit einer gerechten Verteilung von Ressourcen auseinandersetzen.

Wie bei der Auslobung 2020 werden neben Materialien auch Honorarleistungen freier Mitarbeiter*innen gefördert. Unsere freiberuflich tätigen Mitglieder sollten für die Förderung Vermittlung plus 2022 eine Kooperation mit „ihrem“ Museum eingehen, um die nachhaltige Anwendung des optimierten Programms zu sichern. Sie können sich aber auch eigenständig mit der konzeptionellen Ergänzung eines bestehenden Programms bewerben.

Bewerbungskriterien

Die eingereichten Bewerbungen legen einen deutlich erkennbaren qualitativen Zugewinn für das bestehende Vermittlungsprojekt bzw. -angebot dar, der ohne Förderung nicht realisierbar wäre. Rein zeitliche Verlängerungen von Programmen sind nicht förderwürdig. Alle Ansätze und Materialien berücksichtigen den Aspekt der Nachhaltigkeit, d. h. sie sind längerfristig anwendbar und ressourcenschonend umsetzbar. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, die Ideen können digitaler oder analoger Art sein.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des LVMP Bayern e.V.
  • Das Preisgeld muss für das eingereichte Vorhaben verwendet werden.
  • Die Preisträger weisen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit sowie bei Fachpublikationen auf die Förderung durch den Landesverband Museumspädagogik Bayern e.V. hin und verwenden hierzu dessen Logo.
  • Eine offizielle Vorstellung der geförderten Projekte erfolgt bei der Mitgliedervollversammlung 2023. Die Anwesenheit der Preisträger*innen ist hierzu erforderlich. Reisekosten werden erstattet.

Auswahlkriterien

Zu den Auswahlkriterien zählen insbesondere:

  • Inhaltliche und methodische Qualität des bereits laufenden Programms und des Anschlussvorhabens
  • Nachhaltigkeit der durch die Anschlussförderung erreichbaren Veränderung
  • Die Vergabe von Honorarleistungen an freiberufliche Vermittler*innen durch die Museen wird bei der Vergabe des Preises positiv bewertet.

Preisgelder

Der Förderpreis ist mit insgesamt 5.000 € dotiert. Die Preisgelder richten sich nach den beantragten Fördersummen; es können mehrere oder auch nur ein einziges Vorhaben mit einer Gesamtsumme von bis zu 5.000 € unterstützt werden. Die Entscheidung obliegt der Jury. Die Gesamtkosten der Projekte dürfen dabei auch über der Förderung des Landesverbandes liegen – insbesondere um beteiligte Freiberufler*innen adäquat honorieren zu können.

Jury

Die Jury setzt sich zusammen aus Mitgliedern des erweiterten Vorstands des Landesverbands Museumspädagogik Bayern e.V. und den letztjährigen Preisträger*innen.

Bewerbung

Die Bewerbung ist zu richten an foerderpreis.bayern@museumspaedagogik.org

oder:

Geschäftsstelle Landesverband Museumspädagogik Bayern e.V.
c/o Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim

Bewerbungsschluss 30. Juni 2022

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das angehängte Formblatt bei.

Die Preisträger*innen werden bis 15.09.2022 informiert.

 

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, sich mit Ihren Vorhaben für den Förderpreis Vermittlung plus 2022 zu bewerben!

Jakob Ackermann, Petra Maidt, Doris Hefner, Katrin Thürnagel

Euer Vorstand des LVMP Bayern e.V.

Ansprechpartnerin

Petra Maidt M.A.
2. Vorsitzende

Kontakt

Geschäftsstelle des Landesverbands Museumspädagogik Bayern

c/o Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim

E-Mail