Kinder beobachten einen kleinen Roboter, der sich im Bildvordergrund befindet.

Wissenschaftliche*r Volontär*in Bildung und Vermittlung

Die Bundesstadt Bonn sucht zum 1. Januar 2026 für das Leistungszentrum Kunstmuseum Bonn eine*n Wissenschaftliche*n Volontär*in im Bereich der Bildung und Vermittlung.

Inhalt des Volontariats ist die Entwicklung von Konzepten und die Umsetzung von Kunstvermittlungsprogrammen, die Kinder und Jugendliche als aktiv Gestaltende einbeziehen. In Anlehnung an die Kinderrechte der UN sollen Modelle für partizipative Projekte mit Kindern erarbeitet werden, die kinder- bzw. familienfreundliche Strukturen schaffen und das Museum als Ort ästhetischer Erfahrung und künstlerischen Handelns nutzen, an dem sich Menschen ohne Adultismus willkommen und wertgeschätzt fühlen.

Die deutsche UNO- und Beethovenstadt Bonn verfügt mit dem Kunstmuseum Bonn über eine deutschlandweit und international bekannte Institution für die Erforschung, Präsentation und Vermittlung internationaler Gegenwartskunst.

Das Museum beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen zur deutschen Kunst nach 1945. Darüber hinaus besitzt es zentrale Werkkonvolute von August Macke und zum Rheinischen Expressionismus, eine reiche Sammlung internationaler Druckgraphik, eine herausragende Sammlung von Künstlervideos und eine ausgesuchte fotografische Sammlung. Neben seiner Schausammlung betreibt das Kunstmuseum Bonn auch ein ambitioniertes, international wahrgenommenes Wechselausstellungsprogramm. Das breit aufgestellte Vermittlungsprogramm legt mit differenzierten und altersspezifischen Programmen einen besonderen Schwerpunkt auf Kinder und Jugendliche.  

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen schreibt zum dritten Mal das Förderprogramm „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ aus. Mit dem Programm werden wissenschaftliche Volontariate zu spezifischen Forschungsfragen an Kunstmuseen im Zeitraum Jan. 2026 – Dez. 2027 gefördert. An der Schnittstelle von musealer Praxis und universitärer Forschung sind wissenschaftliche Nachwuchskräfte eingeladen, ein inhaltlich definiertes, kooperatives Forschungsvorhaben im Rahmen der zweijährigen musealen Ausbildung zu verfolgen. Das Kunstmuseum Bonn nimmt als geförderte Einrichtung am Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen teil. 

Ziel des Forschungsvolontariats ist eine langfristige Einbeziehung der Sicht von Kindern in das Vermittlungsprogramm des Museums sowie eine kinderfreundliche Ausrichtung des Kunstmuseums Bonn mit Hilfe neu entwickelter Formate, Methoden, Raumkonzepte und Ko-Produktionen.

Ihre Aufgabe besteht in der Entwicklung und Umsetzung einer innovativen Kunstvermittlung, die Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt. Die Arbeit schließt die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Bildung und Vermittlung, mit dem kuratorischen Team, den freiberuflichen Kunstvermittler*innen, mit Bildungspartner*innen der Stadt Bonn sowie mit einer Hochschule, die das Projekt wissenschaftlich begleitet, ein. Begleitend soll ein Kinderschutzkonzept für das Kunstmuseum Bonn erarbeitet werden.

Unser Angebot

  • Monatliche Brutto-Vergütung auf der Basis von 50 Prozent des Tariflohns von EG 13 TVöD
  • Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Geförderte Personalentwicklung mit vielseitigen Karrierechancen
  • Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports
  • Exklusive Rabatte über benefits.me: Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.

Unsere Einstellungsvoraussetzungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte oder Kunstvermittlung mit den Abschlüssen Master, Magister, Diplom oder eine vergleichbare Qualifikation
  • vertiefte Kenntnisse zur Kunst der Moderne und zur Gegenwartskunst
  • Kenntnisse der Aufgabenbereiche Bildung und Vermittlung in Museen sowie praktische Erfahrungen in der pädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse des aktuellen Diskurses über Inklusion, Diversität und Partizipation in der kulturellen Praxis
  • Kenntnisse im Bereich der Kinderrechte und des Kinderschutzes

Notwendige Bewerbungsunterlagen

  • Ein Bewerbungsanschreiben
  • Einen tabellarischen Lebenslauf
  • Eine Fotokopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)
  • Nachweise über abgeleistete Praktika (soweit vorhanden)

Bewerben Sie sich bitte bis spätestens 09.12.2025 online auf www.karriere.bonn.de

Papierbewerbungen können aus organisatorischen Gründen nicht entgegen genommen werden.

Kontakt

ausbildung@bonn.de bzw. telefonisch unter 0228 77 2503 gerne zur Verfügung.

Fragen zum Volontariat beantwortet Ihnen die Verwaltungsleiterin des Kunstmuseums, Frau Kuhn, unter der Rufnummer 0228 - 77 6219.

Wer bei der Stadt Bonn arbeitet, arbeitet für mehr als 338.000 Bürger*innen in der Bundes- und UN-Stadt. Alle im Team sind uns gleich wichtig und wir suchen regelmäßig neue Nachwuchskräfte. Rund 8.000 Kolleg*innen freuen sich auf die Unterstützung. Weitere Infos zu den 30 Ausbildungsberufen der Stadt Bonn finden Sie unter: www.bonn-macht-karriere.de

Wir freuen uns, wenn sich auch ausländische Bewerber*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Bewerbungsfrist: 9. Dezember 2025

Stellenausschreibung und Bewerbungsportal

Der Bundesverband Museumspädagogik e.V. empfiehlt bei Volontariaten individuell zu prüfen, ob sich die Ausschreibung an den Empfehlungen im Leitfaden für das wissenschaftliche Volontariat im Museum des Deutschen Museumsbunds orientiert.