Kinder beobachten einen kleinen Roboter, der sich im Bildvordergrund befindet.

Museumspädagog:in / Kunstvermittler:in (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Bereich Kunstvermittlung und Events eine/n:

Museumspädagog:in / Kunstvermittler:in (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Entgelttabelle des TV-L (EG 12).

 

Unser gemeinsames Ziel
Sie sind gemeinsam mit der Direktion, den Kurator:innen und dem Team der Öffentlichkeitsarbeit für das Besucher:innenerlebnis in unserem Museum verantwortlich. Grundsätzlich verstehen Sie sich als Gastgeber:in: Die Besucher:innen des SCHAUWERK Sindelfingen sollen sich in unseren Ausstellungen wohl fühlen und ermuntert werden, Neues kennenzulernen. Hierfür konzeptionieren Sie ein zeitgemäßes, vielfältiges Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm, planen dessen Durchführung und stellen eine reibungslose Umsetzung sicher. Dies umfasst u.a. auch die enge Abstimmung mit dem Kassenpersonal, dem externen Team der Museumsaufsichten sowie die Koordination der Kunstvermittler:innen und verschiedener Dienstleister. Gleichzeitig sind eigene Museumsführungen ein wichtiger Teil Ihrer Aufgabe.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Konzeption und Durchführung eines zielgruppengerechten Kunstvermittlungsangebots in unseren Ausstellungen (analog und digital)
  • Konzeption, Organisation und Betreuung von Veranstaltungen (u.a. Ausstellungseröffnungen und -previews, Museumsnacht, Kunstgespräche etc.)
  • Entwicklung neuer Formate und Projekte für das ausstellungsbegleitende Programm (Kunstvermittlung und Events) sowie Weiterführung und Weiterentwicklung bestehender partizipativer Formate mit verschiedenen Kooperationspartnern (Schulen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Pflegeheime etc.)
  • Kooperation mit institutionellen Partner:innen innerhalb und außerhalb des Museums
  • Auswahl und Ausbildung/Information freier Mitarbeiter:innen im Bereich der Kunstvermittlung
  • Einsatzplanung für die Kunstvermittler:innen sowie eigenständige Durchführung von Führungen
  • Inhaltliche Betreuung des externen Teams der Museumsaufsichten
  • Bearbeiten von Buchungsanfragen, Verwaltung des Buchungssystems sowie Auswertungen von Besucher:innenstatistiken
  • Budgetplanung und -verwaltung

Das zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte / Kunst- oder Museumspädagogik oder vergleichbaren Qualifikationen
  • Erste praktische Berufserfahrungen im Bereich der Kunstvermittlung / Eventplanung (evtl. auch durch Volontariate etc.) idealerweise im Umfeld zeitgenössischer Kunst (Malerei, Skulptur, Installationen, Video sowie Fotografie)
  • Erfahrungen im Bereich der Inklusion sind wünschenswert
  • Motivation sich einzuarbeiten und mitzugestalten
  • Organisationstalent, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie Freude am direkten Kontakt mit Menschen
  • Belastbarkeit, hohes Maß an Engagement, angemessene Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten (z.B. an Wochenenden und Abendstunden)
  • MS-Office-Kenntnisse, sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und verhandlungssicher in Deutsch und wünschenswert in Englisch oder einer weiteren Fremdsprache

Davon können Sie profitieren:

  • Wir bieten ein dynamisches und kreatives Arbeiten mit spannenden Themen und anspruchsvollen Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum
  • Teil eines motivierten Teams in einem großen, privaten und stiftungseigenen Museum mit entsprechend kurzen Entscheidungswegen und sehr schlanker Bürokratie
  • Arbeit in einem modernen und architektonisch anspruchsvollen Gebäudekomplex aus Museum, Verwaltung, Depot sowie Restaurierungswerkstatt und Kunst-/Workshopräumen
  • Schnittstellen zu allen Arbeitsbereichen des Museums und der Stiftung
  • Möglichkeiten der Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und Gruppenunfallversicherung, Jobrad etc., Möglichkeit der Nutzung der Firmenkantine

Neugierig geworden? Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an contact@the-schaufler-foundation.de bis zum 23.11.2025.

Dr. Svenja Frank beantwortet Ihnen gerne erste Fragen: Tel +49 7031 932-4901.

Bewerbungsfrist: 23. November 2025

Zur Stellenausschreibung