Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Körper. Performance. Erinnerung: Möglichkeiten künstlerisch-performativen Erinnerns mit Jugendlichen

Interdisziplinäre Fachtagung, 26. bis 28. November 2025, München

Erinnern ist ein demokratischer Prozess, der in einer pluralen Gesellschaft vielfältig sein muss, von individuellen Perspektiven und Motivationen ausgehen und dabei emotionale, körperliche und kognitive Zugänge eröffnen sollte. Im Mittelpunkt einer partizipativen und an den Interessen von Kindern und Jugendlichen ausgerichteten künstlerischen Erinnerungsarbeit steht die Frage: „Wie wollt ihr euch erinnern und was braucht ihr dafür?“. Hier geht es um maximale Beteiligung, die dafür notwendigen vielfältigen Zugänge und das Einbeziehen des Körpers als Erinnerungs- und Performance-Instrument.

Doch gesellschaftliche und politische Vereinnahmungen, Instrumentalisierungsversuche, Verharmlosungen und Tatsachenverdrehungen rütteln an den Grundsätzen demokratischer Erinnerungskultur(en). Unter solchen Voraussetzungen sieht sich eine partizipative und körperlich-künstlerische Erinnerungsarbeit mit großen Herausforderungen konfrontiert.

Die gemeinsame Fachtagung von Culture Clouds e.V., dem NS-Dokumentationszentrum München und der Bundeszentrale für politische Bildung will diesen Ansätzen ein interdisziplinäres Forum eröffnen und Perspektiven aus Theorie und angewandter kultureller und historisch-politischer Bildung in den Austausch bringen. Potentiale, Dimensionen und Rahmenbedingungen partizipativer künstlerischer und körperzentrierter Methoden werden diskutiert und in Workshopformaten erprobt.

Die Tagung richtet sich an Mitarbeiter*innen von politischen Bildungseinrichtungen und Gedenkstätten, sowie an Kulturvermittler*innen und Kunstschaffende, an Lehrkräfte und an alle Interessierten an performativ-künstlerischer Erinnerungsarbeit. 

Weitere Informationen und Programm