Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Regionaltreffen: Kreative Vermittlungsarbeit in Spezialmuseen

3. November 2025, 9.30 bis 16 Uhr

Wir besuchen den Gewinner des eXtra-Preises des Lotto-Museumspreises 2025! Die Auszeichnung erhielt das Deutsche Fleischermuseum in Böblingen unter anderem für seine fantasievolle Vermittlung. Wir freuen uns auf den Besuch vor Ort und auf die Möglichkeit zur Vernetzung mit Kolleg:innen in der Region!

Die Tagung widmet sich dem Thema "Kreative Vermittlungsarbeit in Spezialmuseen". Dabei werden zentrale Fragen behandelt: Wie kann lebendige und multiperspektivische Vermittlung gesellschaftlich umstrittener Themen funktionieren? Welche Formate eignen sich für kreative Vermittlungsarbeit, auch digital? Wie können Besuchende partizipativ einbezogen werden?

Formate wie Impulsvorträge und Führungen, als auch die gemeinsamen Pausen bieten Gelegenheit, das Thema zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Programm

8.45 Uhr
Ankommen
Deutsches Fleischermuseum, Böblingen

9.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Christian Cornelius Baudisch (Leiter, Deutsches Fleischermuseum) & Sven Reisch (Leiter, Kulturamt Böblingen)
Silke Höllmüller (1. Vorsitzende, LVMP BW e.V.)

10 Uhr
Impulsvortrag 1 „Mikroplastik, Volldampf, Kälberhütte – Erfindungsreich zum Schul- und Familienmuseum“
Referent: Julian Fitze (Leitung Vermittlung, Seemuseum Kreuzlingen (CH))
Hat als Seekind und Lehrer im Seemuseum Kreuzlingen den schönsten Arbeitsort am Bodensee, wo er seit 2017 die Bildung & Vermittlung verantwortet. Er erzählt leidenschaftlich gerne Geschichte(n) und mag die Herausforderung, Fachwissen in allgemein verständliche und anregende Formen zu bringen. Wenn das Budget knapp wird, schlägt seine Stunde.

10.40 Uhr
Impulsvortrag 2 "Standfest auf drei Säulen aber immer in Bewegung - 41 Jahre Deutsches Fleischermuseum oder schrägstes Haus der Stadt"
Referent: Dr. Christian Cornelius Baudisch
Ist kein Metzger. Isst aber alles (außer Austern!). Stuttgarter. Studium der Kunstgeschichte und Germanistik an den Universitäten Stuttgart und Venedig. Promotion: „Texträume bei Stefan George und Melchior Lechter“. Tätig im Kunst- & Auktionshandel, für Museen, für die Wirtschaft usw… Seit 1.4.2017 frohgemuter in Vollzeit fest angestellter Leiter des schrägsten Hauses der Stadt Böblingen (Deutsches Fleischermuseum).

Es ist eine Kaffeepause eingeplant.

11.30 Uhr
Ausstellungsbesuch 1 "Treppauf & Treppab - Eine fröhliche Tour durch alle sieben Stockwerke des Deutschen Fleischermuseums"
Dr. Christian Cornelius Baudisch, Ort: Deutsches Fleischermuseum, Böblingen

13.00 Uhr
Mittagessen im Café FrechDax, Poststr. 6, Böblingen
mit Anmeldung, Selbstzahlende

14.30 Uhr
Ausstellungsbesuch 2 „Akteure, Aufstand und Adventure Game“ – Führung durch das Deutsche Bauernkriegsmuseum“
Lea Wegner, seit 2022 Leiterin des Deutschen Bauernkriegsmuseum, Ort: Deutsches Bauernkriegsmuseum, Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen

16.00 Uhr
Ende der Tagung

Anmeldung an: bw@museumspaedagogik.org
Falls Sie Unterstützung vor Ort benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 20. Oktober 2025
Teilnahmegebühr: 10 Euro (für Mitglieder/Volontär:innen), 20 Euro (für Nicht-Mitglieder) bar vor Ort zahlbar
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgehändigt.

Anreise: Deutsches Fleischermuseum, Marktplatz 16, 71032 Böblingen