Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

LVMPO vor Ort: Ausstellen und Vermitteln im Kulturforum Berlin

LVMPO vor Ort im Kulturforum Berlin
Dienstag, 3. Juni 2025, 10.45 – 16.00 Uhr 

Ausstellen und Vermitteln im Kulturforum

Das Team der Bildung und Vermittlung lädt zum Vor-Ort-Termin ins Kulturforum Berlin ein.

Das in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderte errichtete Kulturforum ist Standort bedeutender internationaler Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zunächst als „Stadtlandschaft“ unter Hans Scharoun konzipiert, sollten die Bauten eine Analogie zur Natur sowie ein Gegenentwurf zur NS-Städtebaupolitik bilden. Das übergreifende Raumkonzept wurde jedoch nicht vollendet. Anknüpfend daran wird mit „berlin modern“ nun ein Museum der Moderne erbaut.

Kolleg*innen aus der Gemäldegalerie, der Kunstbibliothek und der Neuen Nationalgalerie haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und laden Sie dazu ein, in den Häusern aktuelle Ausstellungen kennenzulernen und über neue Projekte, Vermittlungsansätze und bisherige Ergebnisse kollegial ins Gespräch zu kommen.

Das Angebot ist eine Kooperation zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Länderverband Museumspädagogik Ost e.V.

Programm   

10:45 Uhr
Ankommen und Begrüßung
Treffpunkt: Vortragssaal des Kunstgewerbemuseums am Kulturforum

11:00 Uhr
Führung durch „Kosmos Blauer Reiter. Von Kandinsky bis Campendonk"
Erfahren Sie aus kuratorischer Perspektive mehr über die Ausstellung, die Themen und das Making-of.
mit Dr. Andreas Schalhorn

12:00 Uhr
Vorstellung des Outreachprojektes der Kunstbibliothek Achtung Feuerwerk. Knall, Boom, Bang! Wir lassen es krachen, gefördert durch Museum macht stark, als Startpunkt der Strategieentwicklung Outreach
mit Antje Nolte

12:45 Uhr
Mittagspause (Selbstzahler*innen) am Potsdamer Platz, The Place, Manifesto Market - Manifesto Market Berlin

14:15 Uhr
Bildung und Vermittlung in den Sonderausstellungen der Gemäldegalerie – am Beispiel der Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jh."
mit Ines Bellin   

Kaffeepause in der Neuen Nationalgalerie, Direktion   

15:20 Uhr
Sammlungspräsentation „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft"
Welche Vermittlungsangebote gibt es? Welche Methoden und Strukturen stehen dahinter?
mit Julia Freiboth und Felicitas Fritsche-Reyrink

16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung 

 

Information und Anmeldung

Verena Bunkus, Beisitzerin im Länderverband Museumspädagogik Ost e.V. 
vorort.ost@museumspaedagogik.org
 
Für Mitglieder des LVMPO e.V. ist die Veranstaltung kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 10 EUR. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie über Ihre Institution oder persönlich Mitglied im LVMPO e.V. sind.
 
Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Anzahl an Teilnehmenden zwingend erforderlich.

Veranstaltungsort:
Kunstgewerbemuseum am Kulturforum
Zugang via Gemäldegalerie, Johanna und Eduard Arnhold Platz (ehem. Matthäikirchplatz), 10785 Berlin


Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: Potsdamer Platz
S-Bahn: Potsdamer Platz
Bus: Potsdamer Brücke, Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße, Kulturforum, Philharmonie


Barrierefreiheit:
vollständig rollstuhlgeeignet