Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Jotwede, aber mit frischem Anstrich - Museumspädagogische Werkstattgespräche

8. & 9. November 2025

Dithmarschen (Schleswig-Holstein)

 

Unter dem Motto „Jotwede, aber mit frischem Anstrich“ führt uns unsere diesjährigen Werkstattgespräche nach Dithmarschen in Schleswig-Holstein – eine Region, in der in jüngerer Zeit einige interessante museale Veränderungen stattgefunden haben. Im Jahr 2023 öffneten dort gleich zwei museale Einrichtungen nach umfassender Modernisierung bzw. Erweiterung ihre Türen. Nur 17 Autominuten voneinander entfernt, laden sie uns ein, ihre Häuser sowie ihre Herangehensweisen an Vermittlungsarbeit kennenzulernen:

Der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf eröffnete im März 2023 ein neues Ausstellungshaus zur Archäologie und Umweltgeschichte. Gefördert durch EU- und Landes-mittel, ergänzt es das bestehende 40 Hektar große Freigelände und bietet nun einen spannenden Einblick in die steinzeitlichen Epochen Schleswig-Holsteins – fundiert, an-schaulich und zeitgemäß inszeniert.
Das Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf begrüßt seit September 2023 wieder Besucher*innen – nach dreijähriger Sanierung und mit einem barrierefreien Neubau, der sich harmonisch in das Ensemble historischer Gebäude einfügt. Die neu konzipierte Dauerausstellung lädt ein, der Frage „Was ist Dithmarschen?“ auf den Grund zu gehen – und öffnet damit neue museale Zugänge zur Region und ihrer Geschichte.

Vor Ort erwarten uns geführte Rundgänge mit den Kolleg*innen der beiden Häuser. Sie geben Einblick in die konzeptionelle Arbeit hinter den Neuerungen und stellen exemplarisch einzelne Vermittlungsformate vor. Dabei soll Raum bleiben für Austausch, Diskussion und kollegiales Lernen.
Untergebracht sind wir im Hotel Linde in Meldorf, wo für jede*n ein Einzelzimmer mit Frühstück reserviert ist. Dort werden wir auch den Abend gemeinsam verbringen und die Zeit nutzen für Gespräche über die Arbeit im Regionalverband, den museumspädagogischen Alltag und alles, was uns darüber hinaus bewegt. Wir freuen uns auf eine inspirierende gemeinsame Reise, auf spannende fachliche Impulse – und natürlich auf das Wiedersehen und den kollegialen Austausch mit euch!

Die Teilnehmergebühren von 60,- Euro enthalten Übernachtung, Frühstück sowie alle Eintritte und Gebühren. 

Anmeldungen bitte bis zum 24. Oktober direkt per E-Mail an die Geschäftsstelle: nord@museumspaedagogik.org

Herzliche Grüße
Euer Organisationsteam
Museumspädagogischer Regionalverband                            

 

Programm    

Samstag, 8. November 2025 / Steinzeitpark Dithmarschen

Anreise
Ab 11 Uhr             Ankommen im Museum
12.30 Uhr             Museumsrundgang mit Raimund Donalies
14 – 14.30 Uhr     Kaffeepause
14.30 – 16 Uhr     Fortsetzung Rundgang, Einblick in das Museumspädagogisches Programm
16 Uhr                  Transfer nach Meldorf
Ab 18 Uhr             Abessen im Hotel zur Linde, anschließend gemeinsamer Aus-tausch/Jahresplanung 


Sonntag, den 9. November 2025 / Dithmarscher Landesmuseum

10 Uhr                 Ankommen im Museum
10 – 11.30 Uhr    Museumsrundgang mit Anna Christiansen  und Katja Thode
11.30 – 12 Uhr    Kaffeepause
12 – 14 Uhr         Fortsetzung Rundgang, Einblick in das Museumspädagogisches Programm
                           Abreise


Informationen:

Steinzeitpark Dithmarschen (AÖZA gGmbH)
Süderstraße 47
25767 Albersdorf
Telefon: +49 (0)4835-213652
www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Dithmarscher Landesmuseum
Domstraße 3
25704 Meldorf
Telefon: +49 (0)481- 97 5600
www.landesmuseum-dithmarschen.de
    
Übernachtung    
Hotel zur Linde 
Südermarkt 1, 25704 Meldorf 
Telefon: +49 (0)4835-971097
www.linde-meldorf.de


Mitfahrgelegenheiten (Biete, Suche) bitte bei der Geschäftsstelle melden.