Neuigkeiten
aus dem Bundesverband
12. bis 14. November 2025, Wallraf-Richartz-Museum und Cologne Game Lab TH Köln
Tagung über die Rolle digitaler Medien und spielerischer Formate in der Museumspraxis
Die Konferenz beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Museologie, Museumspädagogik, Spieleentwicklung und Game Studies. Expert*innen aus allen beteiligten Disziplinen kommen zusammen und untersuchen, wie sich die unterschiedlichen Disziplinen gegenseitig bereichern können. Schließlich sind Spiele längst nicht mehr nur als Ausstellungsgegenstand oder Sammlungsobjekt in Museen vertreten, sondern als vielseitig einsetzbares Medium der Präsentation und Kunstvermittlung.
Diesem vielseitigen Einsatz spielerischer Formen in der Museumspraxis zum Trotz, fehlt bisher ein gemeinsamer Diskurs und ein korrelierendes Begriffsverständnis in der Museologie, der Museumspädagogik und den Game Studies.
Ziel der Tagung ist also ein Brückenschlag zwischen den Disziplinen, ein synergetischer Dialog, der eine stärkere Vernetzung auf wissenschaftlicher Ebene, eine Erarbeitung gemeinsamer Grundlagen bis hin zur anwendungsorientierten Forschung ermöglichen soll.
Um Registrierung wird gebeten bis zum 5. November unter folgender Mailadresse:
spiel-museum@colognegamelab.de
Eine Anmeldung zu den Workshops am Donnerstag (13.11.) ist unter der gleichen Adresse möglich. Ferner wird auf der Tagung eine Liste zur Vergabe freier Workshopplätze ausliegen.