Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Thementalk: Spielerisches Entdecken für Kindergartenkinder im Museum

LVMP Bayern in Kooperation mit dem LVMP Ost

20.01.2026, 14:00-16:00 Uhr via teams

Zum Abschluss des Jahresthemas „Spiele und Spielen in der Vermittlung“ rücken wir die jüngsten Museumsbesucherinnen und -besucher in den Mittelpunkt. Im Online-Thementalk werden anhand von drei Praxisbeispielen aktuelle Ansätze und Ideen vorgestellt, wie spielerisches Entdecken im Museum für Kindergartenkinder gestaltet werden kann. Dabei stehen sowohl Chancen als auch Herausforderungen im Fokus: Wie lassen sich unterschiedliche spielerische Methoden und Formate im Museum einsetzen, um interaktive Lernerlebnisse schon für die Kleinsten zu schaffen – analog, digital oder hybrid, aufwendig oder mit kleinem Budget? 

Folgende drei Projekte werden in Kurzpräsentationen vorgestellt: 

  • Auf der Jagd nach Geräuschen - Eine Hörexpedition im Wiesengrund 
    Steffi Apenburg und Leonhard Ley, Rundfunkmuseum Fürth 
    Bei diesem Outdoor-Angebot tauchen die Kinder in die faszinierende Welt des Hörens ein: Sie entdecken, erzeugen und erleben auf spielerische Weise eine Vielfalt an Geräuschen. Im Rahmen dieses Outreach-Programms werden Klänge in der Natur aufgespürt und eingefangen, dem Phänomen des Hörens wird auf den Grund gegangen – und es wird sogar ausprobiert, wie man auch ohne Ohren hören kann.  

  • Kleine Spiele, große Entdeckungen: Museumserlebnisse für Kinder von 0 bis 6 Jahren im Deutschen Museum München 
    Irina Fritz und Dr. Franziska Kumm 
    Der Blick ins Deutsche Museum München verdeutlicht, wie spielerische Elemente komplexe Themen greifbar machen und Kinder aktiv ins Geschehen einbinden. Außerdem werden erste Ideen vorgestellt, wie Museumserlebnisse für Kinder unter drei Jahren gestaltet werden können – für die Kleinsten, die neugierig und spielerisch die Welt entdecken. 

  • Kinder im Museum – Die Festung Königstein als Erlebnisort 
    Dr. Maria Pretschner 
    Auf der Festung Königstein entstehen aktuell spannende Angebote für Kindergartenkinder. Der Beitrag zeigt anschaulich, wie Geschichte durch Mitmachen, Interaktion und Spiel zum Leben erweckt wird – von der Gewandstation und dem Audioguide bis zu neuen Außenstationen mit Riesenbausteinen.  
     

Im Anschluss soll gemeinsam diskutiert werden, was die Gelingensfaktoren für erfolgreiche Bildungs- und Vermittlungsangebote für kleine Kinder im Museum sind, welche Fallstricke es dabei gibt, welche innovativen Spielkonzepte speziell für diese Zielgruppe in Frage kommen – dabei freuen wir uns auf den offenen Austausch mit allen Teilnehmenden. 

 

Teilnahme 

Der Thementalk findet online via teams statt. Die Teilnahme am online-Thementalk ist kostenfrei. 

Anmeldung erforderlich bis 13.01.26 per E-Mail an tagung.bayern@museumspaedagogik.org