Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Alles, was Recht ist! Haftung und Aufsicht in Museen Teil 2 Aufsichtspflicht

Die zweiteilige Online-Reihe widmet sich den strukturellen Rahmenbedingungen von Haftung und Aufsicht in der personalen Vermittlungsarbeit im Museum. Dieses Thema erscheint auf den ersten Blick eher als eine lästige und weniger als grundlegende Begleiterscheinung. Dabei spielt die richtige Absicherung für freiberufliche Vermittler*innen eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Die Fortbildung richtet sich sowohl an Freiberufler*innen als auch an Vermittler*innen aus Museen, die sich für eine vertraglich fair geregelte Zusammenarbeit einsetzen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Fortbildung am 17.11.2025 16.00 - 17.30 Uhr zum Thema Aufsichtspflicht

In der alltäglichen Kulturarbeit sind freie Kulturvermittler*innen in direktem Kontakt mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen und oft ist unklar, wer die Aufsichtspflicht innehat. Das Wissen um die eigenen Verantwortlichkeiten trägt zu klaren Verhältnissen in der praktischen Arbeit bei. Risiken können vermindert werden. Wir beschäftigen uns bei diesem Termin mit folgenden Fragen: Was müssen wir beachten, wenn wir die Aufsichtspflicht für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene haben - im Museum oder im Freien? Wie machen wir eine Gefahrenanalyse? Was ist im Ernstfall zu beachten und wie kann eine Verletzung der Aufsichtspflicht vermieden werden?

Referent: Markus Reichert, Rechtsanwalt, Konstanz 
Markus Reichert gibt als ausgewiesener Experte in diesem Bereich einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und stellt praxisnahe Fallbeispiele vor. Daneben ist Zeit für die gemeinsame Diskussion von Problemfällen und Fragen rund um das Thema Aufsichtspflicht eingeplant.

Die Termine können einzeln oder zusammen gebucht werden. Anmeldung bitte bis zum 03.11.2025 für Termin 1, für Termin 2 bitte bis 12.11.2025 an:

Landesverband Museumspädagogik Nordrhein- Westfalen e.V., Anette Plümpe, E-Mail: pluempe_a@yahoo.de

Kosten 40 € pro Termin 

Einen Flyer mit allen Informationen können Sie hier herunterladen.