Kinder beobachten einen kleinen Roboter, der sich im Bildvordergrund befindet.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d) Bereich Bildung und Vermittlung

Bei der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist im Bereich Bildung und Vermittlung ab frühestens 01.06.2025 die Vollzeitstelle

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d)

im Drittmittelprojekt „Linksradikale Utopien gestern & heute. Demokratiebildung und Trainings für Jugendliche und Fachkräfte“ zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung bis Ende des Projektes ist vorgesehen. Die Laufzeit des Präventionsprojekts endet am 31.12.2028. Die Besetzung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung von Drittmitteln.

Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet sich im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes in Berlin. Sie hat die gesetzliche Aufgabe, die Geschichte der Haftanstalt zu erforschen, mithilfe von Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen darüber zu informieren und zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung in der kommunistischen Diktatur anzuregen.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Akquise und Maßnahmen zur Erreichung der Zielgruppe
  • Durchführung wissenschaftlicher Recherchen zur Thematik
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Seminarkonzepten
  • Selbstständige Durchführung von Präventions- und Bildungsseminaren
  • Mitwirkung am Ausbau von Interventionsformaten (auch online)
  • Erarbeitung von Fördermittelanträgen und Rechenschaftsberichten
  • Mitarbeit an der Konzeption von Fortbildungen für Lehrkräfte und anderen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Mitarbeit beim Projektmanagement und Berichtswesen
  • Aufbau von Netzwerken und Kooperationen
  • Qualitätssicherung, Feedbackverwertung und Dokumentation
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichts- oder Politikwissenschaft, Museologie oder eines vergleichbaren Studiengangs mit einem Diplom-, Magister- oder Masterabschluss, möglichst mit dem Schwerpunkt DDR-Geschichte und/oder Erinnerungskultur oder
  •  Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften bzw. Befähigung für das Lehramt der Sekundarstufe II oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrungen in einer Bildungseinrichtung
  • Nachweisbare Kenntnisse der kommunistischen Diktaturen und aktueller Formen des Linksextremismus
  • Organisationsgeschick, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Innovationsfreude und überdurchschnittliches Engagement und Belastbarkeit
  • Erfahrungen im Umgang mit neuen Medien und modernen Vermittlungsmethoden
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Wünschenswert ist eine Fahrerlaubnis, da auch Reisen an externe Bildungseinrichtungen stattfinden

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team
  • familienfreundliche Gleitzeitregelungen
  • gute Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Firmenticket mit Arbeitgeber-Zuschuss
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L

Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 25.04.2025 (eingehend) per E-Mail unter Angabe der Kennung „Lex_HSH“ im PDF-Format (in einer Datei bis max. 4 MB) an personal@stiftung-hsh.de

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an h.wenzel@stiftung-hsh.de

 

Bewerbungsfrist: 25. April 2025

Zur Stellenausschreibung