Bei der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist im Bereich Bildung und Vermittlung ab frühestens 01.06.2025 die Vollzeitstelle
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m, w, d)
im Drittmittelprojekt „Linksradikale Utopien gestern & heute. Demokratiebildung und Trainings für Jugendliche und Fachkräfte“ zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung bis Ende des Projektes ist vorgesehen. Die Laufzeit des Präventionsprojekts endet am 31.12.2028. Die Besetzung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung von Drittmitteln.
Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet sich im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes in Berlin. Sie hat die gesetzliche Aufgabe, die Geschichte der Haftanstalt zu erforschen, mithilfe von Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen darüber zu informieren und zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung in der kommunistischen Diktatur anzuregen.
Ihre Aufgaben umfassen:
Wir erwarten:
Wir bieten Ihnen:
Die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 25.04.2025 (eingehend) per E-Mail unter Angabe der Kennung „Lex_HSH“ im PDF-Format (in einer Datei bis max. 4 MB) an personal@stiftung-hsh.de
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an h.wenzel@stiftung-hsh.de
Bewerbungsfrist: 25. April 2025