Kinder beobachten einen kleinen Roboter, der sich im Bildvordergrund befindet.

Museumspädagoge (m/w/d)

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine selbstständige staatliche Stiftung des öffentlichen Rechts und eine der größten ihrer Art in Sachsen-Anhalt. Sie verwaltet einige der schönsten Burgen, Schlösser, Dome und Klöster mit ihren Museen und Sammlungen. An nunmehr 20 Stätten in der Mitte Deutschlands werden einzigartige Schätze präsentiert.

Das ehemalige Prämonstratenserstift Jerichow, gegründet im 12. Jahrhundert, dominiert mit seiner romanischen Kloster-anlage die Elbauen bei Tangermünde. Die Backsteinarchitektur des Klosters prägte Norddeutschland und ist bis heute sichtbar. Nach der Säkularisation wurde die Anlage als Domäne genutzt. Heute bietet das Museum eine neue Dauerausstellung zur Geschichte des Bauwerks und veranstaltet die Jerichower Sommermusiken und den Adventsmarkt. Zahlreiche Führungen für Erwachsene und Kinder gehören ebenfalls zum Programm und sollen ausgebaut werden.

Zur Vermittlung der Anlage an die unterschiedlichsten Zielgruppen suchen wir zum schnellstmöglichen Einstellungstermin einen museumspädagogischen Mitarbeiter (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Konzeption, Organisation und Durchführung von zielgruppenspezifischen Vermittlungsangeboten, -programmen und Führungen
  • Betreuung von Besuchergruppen sowie Organisation von Veranstaltungen und museumspädagogischen Aktionen
  • Entwicklung museumspädagogischer Angebote im Zusammenhang mit der Anlage allgemein und ihrer Architektur und Geschichte, Sonderausstellungen und thematischen Bereichen der dauerhaften Präsentation
  • Erstellung von museumspädagogischem Begleitmaterial & didaktischen Hilfsmitteln für unterschiedliche Zielgruppen
  • Entwicklung partizipativer, interaktiver und multimedialer Angebote / Workshops unter Einsatz von digitalen Medien
  • Kontaktpflege zu Kitas, Jugendclubs, Seniorenhäusern und Schulen sowie Erstellung und Durchführung von lehrplangerechten Angeboten
  • Vernetzung mit Bildungseinrichtungen, Kulturanbietern und Kunstschaffenden der Region
  • Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Erarbeitung von Förderanträgen mit Bezug auf das Aufgabenspektrum

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Pädagogik (ggf. mit Vertiefungs- oder Aufbaustudium Museumspädagogik), der Museologie oder Kulturvermittlung oder ein Studienabschluss einer vergleichbaren Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaft
  • einschlägige berufspraktische Erfahrungen in der didaktischen Vermittlung musealer Inhalte
  • Beherrschung zielgruppengerechter und fachdidaktischer Methoden unter besonderer Berücksichtigung der Inklusion
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit, strukturierte planerische Fähigkeiten
  • pädagogische Kompetenz und Erfahrung bei der Anwendung neuer didaktischer Methoden und Vermittlungsansätze
  • Kenntnisse der mittelalterlichen und romanischen (Kunst-) Geschichte & Klosterkultur sowie der christlichen Religion
  • sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien
  • Bereitschaft zur Übernahme von Diensten an Abenden, Wochenenden sowie Feiertagen
  • ausreichende körperliche Belastbarkeit (in Bezug auf Wege und Treppen in historischen Gebäuden)

Unser Angebot

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit (Vollzeit, 40 Stunden/ Woche),
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis,
  • gleitende Arbeitszeit,
  • jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge,
  • angenehmes Betriebsklima mit Arbeitsort in Jerichow,
  • tarifgerechte Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Christine Oelze und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 12/03041/08.2025-11 bis zum 19.09.2025 an Referat12@kulturstiftung-st.de  Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Fügen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als eine pdf-Datei bei.

Nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei Nichtberücksichtigung vernichtet.

Bewerbungsfrist: 19. September 2025