Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Regionaltreffen "Inklusion in Ausstellung und Vermittlung - Zusammen gedacht" und Mitgliederversammlung

10. und 11. November 2023

Zweitägiges Regionaltreffen des Landesverbands Museumspädagogik Baden-Württemberg im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe

„Inklusion in Ausstellung und Vermittlung – Zusammen gedacht“, begleitend zur Großen Sonderausstellung des Landes „Von Sinnen“

 

Inklusion ist eines der drängendsten Themen in der aktuellen Vermittlungsarbeit. Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe zeigt mit der Großen Sonderausstellung des Landes „Von Sinnen“ nicht nur die Welt der mehr als fünf Sinne von Menschen, Tieren und Pflanzen auf, sondern hat die gesamte Ausstellung für Besuchende mit unterschiedlichsten Bedürfnissen konzipiert und umgesetzt.

Zahlreiche Hör-, Riech- und Taststationen, Modelle und Grafiken zum Ertasten, Texte in Brailleschrift, Videos in Deutscher Gebärdensprache sowie eine barrierefreie Architektur ermöglichen die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen. Ein analoges und ein digitales Leitsystem weisen den Weg durch die Ausstellung.

Wie man inklusive Angebote plant und umsetzt, steht im Mittelpunkt dieses Regionaltreffens. Neben Erfahrungsberichten und praktischen Tipps und Hinweisen, haben die Teilnehmenden auch Gelegenheit, selbst in die Welt der Sinne einzutauchen.

Neben der alljährlichen Mitgliederversammlung feiert der Landesverband Baden-Württemberg am Freitagabend eine Netzwerk-Party und holt damit das 30-Jährige Jubiläum von 2020 nach!

 

Freitag, 10. November

10.15 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzende des LVMP Baden-Württemberg, Silke Höllmüller

10.30 Uhr
Inputreferat

11–12 Uhr
Vorstellung der Konzeption und des Vermittlungsprogramms zur Sonderausstellung „Von Sinnen“ durch Dr. Constanze Hampp und Astrid Lange, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – mit Praxisbeispielen gelungener und optimierbarer Module und Angebote

12–13 Uhr
Mitgliederversammlung im Auerbach-Saal

13–14 Uhr
Mittagspause
Möglichkeit zum gemeinsamen Essen in einem umliegenden Restaurant für Selbstzahler oder individuelle Versorgung

14 Uhr
Besuch der Ausstellung „Von Sinnen“, parallel Museumserlebnis in kleineren Gruppen mit verbundenen Augen

15.30 Uhr
Feedbackrunde und Abschluss

Abends
Netzwerk-Party!

 

Samstag, 11. November

11 Uhr
Besuch der Ausstellung: „Die 80er – Sie sind wieder da!“ im Badischen Landesmuseum

oder

Führung durch das Vivarium des Staatlichen Museums für Naturkunde mit Vivariumsleiter Dipl.-Biol. Johann Kirchhauser

 

Anmeldungen bis zum 16. Oktober 2023 unter bw@museumspaedagogik.org

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro für Mitglieder, 20 Euro für Nicht-Mitglieder.

Bitte bezahlen Sie die Teilnahmegebühr bar bei Ihrer Ankunft und Anmeldung im Museum. Sie erhalten dort eine Teilnahmebescheinigung und den Beleg für die Zahlung.

Informationen zur Barrierefreiheit im Naturkundemuseum finden Sie hier.

Weitere Details sowie der Flyer zum Regionaltreffen folgen im September.