Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Wissenschaftliches Symposium: Konkrete Fragen an die Konkrete Kunst

Do, 22.05. - Fr, 23.05.2025, Kunstmuseum Ahlen

Ist die Konkrete Kunst nach hundert Jahren noch immer lebendig? Steckt zukunftsfähiges Potenzial in der Idee Konkret oder hat sie sich aufgebraucht? Wie weit hat sich das konkrete Universum seit dem Urknall im Jahr 1924 ausgedehnt? Und wo liegen seine Grenzen – inhaltlich, formal, künstlerisch, theoretisch? Was bedeutet es heute für Künstlerinnen und Künstler ‚konkret‘ zu arbeiten? Verwenden wir in der Forschung und in der Vermittlung die richtigen Begriffe, wenn wir über Konkrete Kunst schreiben und sprechen oder brauchen wir neue? Welchen gesellschaftlichen Wert hat konkret diese Kunst? Und: Schauen wir endlich über den westlichen Horizont hinaus, wenn wir uns mit Gegenwart und Vergangenheit Konkreter Kunst befassen? 

In seiner Ausstellungsarbeit stellen das Kunstmuseum Ahlen und die Stiftung Konzeptuelle Kunst sichfortwährend Fragen wie diese zur Aktualität Konkreter Kunst. Anlässlich der dritten Auflage der Ausstellungsreihe Hellweg Konkret, zu der sich dieses Mal zehn Museen und Institutionen aus der Region zusammengeschlossen haben, möchten sie dazu mit Kunstschaffenden, Wissenschaftler*innen und Fachleuten aus Hochschulen, Museen und Galerien ins Gespräch kommen.

Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Zahl der Teilnehmer*innen auf 60 Personen begrenzt.

Tagungsort: Kunstmuseum Ahlen, Museumsplatz 1 / Weststraße 98, 59227 Ahlen

Tagungsgebühr: 75 Euro / erm. 40 Euro (inkl. Mittagessen am Freitag)

Tagungsprogramm und Anmeldungsmodalitäten