Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Digitale Bildung im Museum. Lernen mit Tablets und Apps

24. Juli 2025, 10.00 – 16.00 Uhr | Nürnberg (Kunsthalle Nürnberg)

Das Museum als außerschulischer Lernort bietet vielfältige Möglichkeiten, digitale Bildung mit kultureller Bildung zu verknüpfen, um Geschichte, Kunst und Wissenschaft erlebbar zu machen. Das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) hat seit 2020 Angebote für Schulen zur digitalen Bildung im Programm. Sukzessive hat sich das Angebot in diesem Bereich im KunstKulturQuartier und inzwischen auch auf das Germanische Nationalmuseum ausgeweitet.

Das Seminar bietet eine grundlegende Einführung in das Arbeits- und Themenfeld der digitalen Bildung im Museum sowie die Möglichkeit, die digitalen Schulangebote im KunstKulturQuartier selbst auszuprobieren und näher kennenzulernen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Arbeiten mit iPads und Apps im Ausstellungsraum. In Gruppenarbeitsphasen erarbeiten sich die Teilnehmenden die unterschiedlichen Nutzungsweisen des iPads und der verschiedenen Apps. Eigene Erfahrungen und Beobachtungen können dabei eingebracht und diskutiert werden. Dadurch werden oft vorhandene Unsicherheiten und Bedenken abgebaut und durch praxisnahe Tipps die Basis für einen unkomplizierten Umgang mit Tablets und Apps im Museum vermittelt.

Eine Veranstaltung der Bayerischen Museumsakademie.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung