Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Eine*n Mitarbeiter*in für Forschung und Vermittlung (40 Std./Woche)
Anders als rein historische Museen arbeiten jüdische Museen mit und über eine lebendige Gemeinschaft. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben (JMAS) versteht sich als Ort, der aus der jüdischen Geschichte heraus Fragen an die Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft stellt, und das im Dialog mit der jüdischen Gemeinschaft, der Augsburger Stadtgesellschaft und Städten und Gemeinden im Bezirk Schwaben.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in unserem Museum in der Halderstraße, regelmäßig finden auch Veranstaltungen an unserem zweiten Standort in Kriegshaber und an verschiedenen Orten im Bezirk Schwaben statt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse, …) bis 31.1.2023 per Mail unter dem Betreff „Forschung und Vermittlung“ in einem mit Ihrem Nachnamen betitelten PDF an: office@jmaugsburg.de.
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
Museumsdirektorin Dr. Carmen Reichert
Halderstraße 6-8
86150 Augsburg
Die Stelle soll schnellstmöglich besetzt werden, ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVL 11/1, das Museum ist nicht tarifgebunden.
Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben ist derzeit leider nicht barrierefrei. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Bewerbungsfrist: 31.01.2023