Kinder beobachten einen kleinen Roboter, der sich im Bildvordergrund befindet.

Kunstvermittler*in (w/m/d) Outreach und Community

E 13 TVöD (4. Qualifikationsebene), unbefristet, in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden

Verfahrensnummer: 19282

Ihr Einsatzbereich:

Kulturreferat, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, Luisenstr. 33

Ihre Aufgaben:

Sie entwickeln Strategien zur diversitätsorientierten Öffnung des Museums und konzipieren Vermittlungsangebote, die auf der Kollaboration mit Communities der Stadtgesellschaft basieren. Ein besonderer Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt auf dem Aufbau und der nachhaltigen Pflege von Netzwerken mit diversen Interessensgruppen. In diesem Kontext konzipieren Sie multiperspektivische Zugänge zu den Ausstellungsinhalten und arbeiten im Team an der Weiterentwicklung einer kollaborativen Vermittlung.

Das müssen Sie mitbringen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau der Fachrichtung Bildende Kunst, Kunstgeschichte, -pädagogik, -vermittlung, Kulturvermittlung oder in einem kultur- bzw. kunstwissenschaftlichen Studiengang
  • mehrjährige (mindestens 2 Jahre) konzeptionelle und praktische Berufserfahrung nach Abschluss des erforderlichen Studiums in der institutionellen Vermittlungsarbeit im Bereich Bildende Kunst

Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:

  • Fachkenntnisse: des zeitgenössischen Vermittlungsdiskurses sowie dessen Praxis in Museen, in diskriminierungs- und diversitätssensibler Sprache sowie Kultur- und Vermittlungsarbeit, von Diskursen über Migrationsgesellschaften sowie nachweisbare praktische Erfahrungen mit migrantisch/postmigrantisch geprägten Kulturen in Deutschland, übergreifende kunst- und kulturhistorische Kenntnisse (19., 20. und 21. Jahrhundert), sehr gute Englischkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit: insbesondere die verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit: insbesondere Integrationskraft und die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen

Von Vorteil sind:

  • sehr gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache neben Englisch
  • Erfahrung in der Vernetzung mit lokalen Communities
  • Erfahrung im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Frau Feyrer, Tel. 089/233-82610, E-Mail: mona.feyrer@muenchen.de (fachliche Fragen) und Herr Lormis, Tel. 089/233-64022, E-Mail: por-2.126.por@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.

Bewerbungsfrist: 28.03.2023