Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein lebendiger Ort der Kunst, der Forschung und der Lehre. Renommierte Fachleute aus Filmpraxis und Wissenschaft betreuen die Studierenden intensiv und individuell. An der einzigen deutschen Filmuniversität wird innovative Forschung mit, im und zu Film und anderen audiovisuellen Medien vorangetrieben. Die Hochschule ist ein weltoffener und diskriminierungsfreier Raum für kulturelle und gesellschaftliche Auseinandersetzung.
Im In-Institut Filmmuseum Potsdam bieten wir Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ebenso anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Tätigkeit als
Museumsleitung (m/w/d)
(Vollzeit 40h - Teilzeit möglich, bis Entgeltgruppe 14 TV-L)
Das Filmmuseum Potsdam, Institut der Filmuniversität Babelsberg, ist das älteste Filmmuseum Deutschlands und lebendiger Ort der Bewahrung, Erforschung und Vermittlung des Films. Es hat die Aufgabe, Filmkultur in ihren historischen und aktuellen Formen zu untersuchen und öffentlich präsent zu halten. Im Zentrum der Museumsarbeit stehen die traditionsreichen Filmstudios in Babelsberg, seine Filmproduktionen und die Künstler, die dort an Filmen von Bioscop, Ufa, DEFA und Studio Babelsberg mitwirkten. Mit seinen Ausstellungen, dem Kino und den Sammlungen wirkt das Museum aktiv in die regionale und überregionale Kultur- und Wissenschaftslandschaft hinein. Die Sammlungen am neuen Standort direkt neben der Filmuniversität werden künftig eine herausragende Rolle für die Nutzung des bewahrten Filmerbes in Forschung und Lehre und durch die Öffentlichkeit spielen.
Wir suchen die organisatorische, künstlerische, wirtschaftliche und personelle Gesamtleitung des Museums. Ihre Aufgaben, zusammen mit dem Team des Filmmuseums, sind u.a.:
Sie sind eine überzeugende Persönlichkeit, die u.a. folgende Voraussetzungen mitbringt:
Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Im Sinne des § 7 Absatz 4 BbgHG werden bei gleicher Eignung Frauen sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland, von Personen mit Migrationshintergrund und Bewerber*innen mit familiären Betreuungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Ihre aussagefähige Bewerbungsunterlagen mit:
reichen Sie bitte bis zum 30.01.2023 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal ein.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist: 30. Januar 2023