Kinder beobachten einen kleinen Roboter, der sich im Bildvordergrund befindet.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

In der Abteilung Bildung/Kommunikation der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zu besetzen.

Bewerbungsfrist: bis 20.03.2023
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: befristet bis 31.12.2027
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: bis EG 13 TVöD Bund
Arbeitsort: Genthiner Str. 38, 10785 Berlin

Die Abteilung Bildung/ Kommunikation zählt zur Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin. In ihrem Aufgabengebiet liegt die zentrale Steuerung und Konzeption der Bildungs- und Vermittlungsarbeit, des Besucherservices, der Presse- und Kommunikation sowie Publikationstätigkeit in 15 kunst- und kulturhistorischen Sammlungen.

Ihre Aufgaben

  • Entwickeln und Erarbeiten von Gesamtkonzeptionen für inklusive Bildungs- und Vermittlungsarbeit sowie für eine barrierefreie Nutzung der Kulturinstitutionen, insbesondere im Kontext des Pergamon-Museums und dessen baulicher Fertigstellung, unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit, Inklusion und Diversität
  • Entwickeln von Bodenleitsystemen, Piktogrammen u. ä sowie einer differenzierten Angebotsstruktur von Vermittlungsmedien sowie didaktischen Materialien für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, wie z.B. Tastmodelle, Reliefbücher u. ä. sowie von Leitlinien für Multimediaguides, digitale Vermittlungsmedien sowie medienbasierte Vistor Journeys
  • Aufbauen und Steuern eines Netzwerkes Fokusgruppen
  • Erarbeiten von Konzeptionen zu Nutzer- und Rezep-tionsforschungen im Bereich inklusiver Vermittlungs-instrumente sowie Durchführen regelmäßiger Evaluationen
  • Planen, Koordinieren und Steuern von Produktions-prozessen: Budgetplanung, Zeitplanung und Monitoring, Qualitätskontrolle, Umsetzung und Realisation
  • Schulen der Mitarbeiter*innen im Bereich inklusiver Bildungs- und Vermittlungsarbeit

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Kunstpädagogik, Kulturvermittlung, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft oder einem verwandten Fach oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Museum bzw. einer Kultureinrichtung
  • gute Erfahrung mit Bildungsprojekten sowie im Projektmanagement
  • sehr gute Kenntnisse aktueller wissenschaftlicher und politischer Fachdiskurse im Bereich der Kultur- und Kunstvermittlung
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht

  • Erfahrung in der Begleitung von Bau- oder Umbau-maßnahmen von Museen und in der Konzeption von Vermittlungsräumen sowie Bereichen des Besucherservice

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Kindernotbetreuung
  • Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SMB-GD-13-2023
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse

Senden Sie Ihre Bewerbung an

bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I1.1
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet
Heike Kropff
+49 30 / 266 - 42 2200

Fragen zum Bewerbungsverfahren
Constanze Pohl
+49 30 / 266 - 41 1610

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html

Bewerbungsfrist: 20. März 2023

Zur Stellenanzeige