Die SKD sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Im Jahr 2019 hatten die SKD insgesamt 2,6 Millionen Besucher*innen aus dem In- und Ausland. Im Semperbau am Zwinger befindet sich die Gemäldegalerie Alte Meister mit berühmten Meisterwerken aus sechs Jahrhunderten europäischer Malerei. Die weltweite Bekanntheit der Sammlung beruht vor allem auf bedeutenden Kunstwerken der italienischen Malerei, besonders der Hochrenaissance und dem Barock, sowie holländischer und flämischer Malerei. Diese stehen im Zwiegespräch mit ausgewählten Werken der Skulpturensammlung.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Direktion der Gemäldegalerie Alte Meister / Skulpturensammlung (m/w/div)
Die Stelle wird zunächst befristet auf fünf Jahre besetzt, eine Vertragsverlängerung ist in beiderseitigem Einvernehmen möglich. Die außertarifliche Vergütung orientiert sich an Besoldung und Tarifen des Öffentlichen Dienstes.
Die Leitung der Gemäldegalerie Alte Meister / Skulpturensammlung ist eingebunden in die Struktur des Museumsverbundes der SKD, welcher durch Vielfalt in der Einheit sowie Einheit in der Vielfalt zusammengehalten wird. Erwartet wird von daher einerseits die starke Profilierung der direkt verantworteten Sammlungen, andererseits ein übergreifendes Denken und leidenschaftliches Engagement, gemeinsam im Gesamtverbund als „global player“ unseren Auftrag zu erfüllen und die großen strategischen Ziele zu erreichen.
Als Direktion verantworten Sie die strategische Ausrichtung der Sammlungen, der Ausstellungs- und Vermittlungsprogrammatik. Dazu gehört auch die Pflege bestehender nationaler und internationaler Netzwerke zu Museen, Sammlungspersönlichkeiten und Gremien. Sie koordinieren zudem die Zusammenarbeit im Leihverkehr mit internationalen Institutionen. Sie arbeiten aktiv mit an der Erfüllung der Ziele, Aufgaben und Prozesse der SKD als Gesamtorganisation, auch in einer sehr engen inhaltlichen Zusammenarbeit mit der Generaldirektion und den Querschnittsabteilungen.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Einzelnen:
Gesucht wird eine souveräne und engagierte Persönlichkeit mit sehr guten Fachkenntnissen der europäischen Kunstgeschichte bis in die Gegenwart, mit einer ausgeprägten strategischen Denkweise, wissenschaftlicher Ambition sowie ausgeprägten Management- und Führungskompetenzen. Sie bringen ein hohes Kommunikationsvermögen und eine weitreichende Vernetzung im musealen Umfeld mit. Im Einzelnen verfügen Sie über folgende Kompetenzen:
Die Stelle bietet Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. April 2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen: KEX_3318_Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt oder Julia Hoffmann unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 858 91 156 zur Verfügung.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personen-bezogenen Daten in den Systemen sowohl der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als auch von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bewerbungsfrist: 10. Apri 2023