Neuigkeiten
aus dem Bundesverband
9.30 – 14.30 Uhr mit anschließender Mitgliederversammlung des LVMP NRW e.V. ab 14.45 Uhr
Der Landesverband Museumspädagogik Nordrhein-Westfalen unterstützt mit der eintägigen Fortbildung Museumsmitarbeiter*innen, sich in der Ausstellungsgestaltung und personalen Vermittlung für ein offenes und wertschätzendes Miteinander im Museum einzusetzen.
Im ersten Teil führt ein praxisorientierter Workshop in historisch-gesellschaftliche Zusammenhänge und Grundlagenwissen zu diversitätssensibler Sprache ein. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit der eigenen Sprachrolle sowie Selbst- und Fremdbezeichnungen marginalisierter Gruppen. Wie erkenne ich Diskriminierungen im Bereich Rassismus, Armut, Behinderung oder Geschlechterzugehörigkeit aus? Die Teilnehmenden erproben in Übungen und kleinen Rollenspielen wie Abwertungen begegnet und wertschätzend kommuniziert werden kann. Im zweiten Teil der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit des LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford Ratingen unter anderem zum Thema Postkolonialismus.
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der Museums- und Vermittlungsarbeit, Studierende sowie weitere Interessierte in der Kulturellen Bildung. Es werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Das Programm zur Fortbildung folgt.
Sollten Sie im Vorfeld Fragen zur Fortbildung haben, wenden Sie sich gerne an Anette Plümpe.
Veranstaltungsort:
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford Ratingen
Cromforder Allee 24, 40878 Ratingen