Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Zertifikatsreihe QuAM 2023 - Modul IV: „Entwicklungen“

QuAM 2023: Standards der Museumspädagogik

Grundlagen, Konzepte, Formen und Formate für die Praxis der Bildung und Vermittlung

 

Modul IV: „Entwicklungen“

Workshop zur Entwicklung eigener Konzepte und tragfähiger Strukturen

In diesem Modul geht es darum, Theorien, Modelle und Beispiele museumspädagogischer Vermittlung für die Praxis zu übertragen. Dabei spielt der Begriff der «Entwicklung» im wahren Wortsinn eine zentrale Rolle: Gemeint als das Entfalten und das konkrete Erproben von Möglichkeiten und Methoden museumspädagogischer Konzepte. Anhand von praktischer Arbeit in Museen in Wolfenbüttel werden wir zunächst und beispielhaft Vermittlungsprojekte entwickeln und durchspielen, deren Ergebnisse analysieren und daraus entstandene Erkenntnisse diskutieren, um diese dann in einem weiteren Schritt in Ihre Arbeitszusammenhänge und auf Ihre Bildungsformate zu übertragen. Das Ergebnis dieses Workshops (und des gesamten Lehrgangs) wird es sein, nachhaltige und ausbaufähige Strukturen zu entwickeln, die Ihnen auch zukünftig ein sicheres Fundament zur Erreichung Ihrer Ziele in der Museumspädagogik ermöglichen.

Seminarkennung: mm 23-13.4

Termin: 24. – 26. November 2023

Anmeldeschluss: 18. Oktober 2023

Seminarkosten: 460 € (inkl. Unterkunft und VP)

 

QuAM-Perfekt: Das Abschlusskolloquium

Teilnahme auf Einladung. Die Teilnahme ist bei Zertifikatserwerb obligatorisch.

Termin: Frühjahr 2024 (der genaue Zeitpunkt wird frühzeitig bekanntgegeben). Bitte beachten Sie: Bei Teilnahme an drei der vier Zertifikatsseminare im Rahmen der QuAM-Reihe stellen wir Ihnen keine Seminargebühren in Rechnung. Sie zahlen hier lediglich Unterkunft und Verpflegung. Genauere Angaben dazu erhalten Sie mit Beginn der Reihe und während des ersten Seminars.

 

QuAM: Qualifizierung und Austausch für die Museumspädagogik

Die Reihe besteht seit 1994 und wird mit jeweils jährlich wechselnden Schwerpunktthemen durchgeführt. Sie gliedert sich in vier Module, wobei bei Erwerb des Zertifikates drei belegte Veranstaltungen aus der Reihe verpflichtend sind. Obligatorisch ist dabei ebenfalls die aktive Teilnahme am abschließenden Kolloquium.

 

Die Zertifikatsreihe ist eine Kooperation des Bundesverbands Museumspädagogik mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe