Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Zertifikatskurs: Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum

Barrierefreiheit in Kunst und Kultur

Die politische Agenda ist klar: Bayerns Institutionen sollen bis 2023 barrierefrei werden. Was kann dies bedeuten, und wie können alle von inklusiven Museen und Kultureinrichtungen profitieren? In Kooperation mit dem Iwalewahaus und der Bayerischen Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen (BayFinK) bietet die Campus Akademie die Weiterbildung „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“ an, um dieser Frage nachzugehen.

Die Weiterbildung ist kompakt gestaltet und vermittelt an drei Tagen einen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion und Barrierefreiheit. Gemeinsam mit Betroffenen, Forscher*innen und internationalen Expert*innen werden bestehende Barrieren aufgezeigt, ihre Überwindungen erprobt und Techniken hin zu inklusiven Kultureinrichtungen vermittelt. Über die vier Moduleinheiten „Ankommen“, „Reinkommen“, „Klarkommen“ und „Weiterkommen“ lernen die Teilnehmenden die vielfältigen Bereiche des inklusiven Museums kennen.

Kommender Termin: 12.–14. Juli 2023

Anmeldeschluss: 28. Juni 2023

Kursdauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)

Abschluss: Zertifikat „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“ der Universität Bayreuth

Veranstaltungsort: Iwalewahaus, Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth

Kosten: Das Teilnahmeentgelt beträgt 650 €. Darin sind alle Kosten für Verpflegung während der Unterrichtszeiten und Lehrmaterialien enthalten. Diese Kosten sind als Fortbildungskosten im Rahmen der Werbungskosten steuerlich absetzbar.

Anmeldung: Ihre Anmeldung zum Zertifikatskurs können Sie über das Online-Formular vornehmen. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen der Universität Bayreuth sowie der Campus-Akademie für Weiterbildung an.