Neuigkeiten
aus dem Bundesverband
Die Westfälischen Salzwelten entstanden im Rahmen der Regionale 2013 Südwestfalen als ein Projekt zur Förderung des Tourismus in ländlichen Regionen. Die Einrichtung verfolgt ein Konzept an der Schnittstelle zwischen klassischem Museum und Science Centre. Die Ausstellung ist barrierearm gestaltet und bietet Vermittlungsangebote, die mit allen Sinnen erfahrbar sind. Dabei stehen handlungsorientierte und medial gestützte Interaktionsexponate im Vordergrund. Über eine Reihe von Originalobjekten erfolgt die Rückkopplung an die örtliche und regionale Geschichte. In den letzten beiden Jahren wurden die analogen Vermittlungselemente um digitale Angebote in der Dauerausstellung sowie Vermittlungsmedien im digitalen Raum erweitert.
Gerne laden wir Sie dazu ein, die Einrichtung sowie einige ausgewählte Vermittlungsangebote am Montag, den 27. März, von 13 Uhr bis 16 Uhr kennenzulernen.
Programm:
13 Uhr | Begrüßung und Führung durch das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten unter Einbezug der AR-Anwendungen aus der Museums-App
14 Uhr | Schnupper-Workshops: Lernen Sie unser Workshop-Angebot kennen! In drei Gruppen durchlaufen Sie hintereinander den praktischen Teil für folgende Workshop-Angebote:
15.15 Uhr | Kaffee und gemeinsamer Austausch
Um Voranmeldung per Email bis zum 22.03.23 wird gebeten: info@nrw.museumspaedagogik.org . Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt auf 30 Personen.
Anreise:
Adresse: Westfälische Salzwelten Hof Haulle, An der Rosenau 2 59505 Bad Sassendorf
Bei Anfahrt mit Auto bitte im Navi „Am Haullenbach 1“ eingeben.
Anfahrt mit ÖPNV:
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof Bad Sassendorf wird regelmäßig von der eurobahn angefahren. Von dort gelangen Sie über die Bahnhofsstraße innerhalb von circa sieben Gehminuten zum Hof Haulle.
Seit Ende des Jahres 2022 bereichern zwei digitale Exit Spiele die Vermittlungsangebote der Westfälischen Salzwelten. Sie sind herzlich dazu eingeladen, diese Spiele im Vorfeld oder nach dem Besuch in den Salzwelten zu testen. Beide Spiele sind kostenfrei und über die Homepage der Westfälischen Salzwelten buchbar:
https://www.westfaelische-salzwelten.de/de/bildung-und-vermittlung/digitale-exit-spiele