Es ist eine Gruppe von Kindern abgebildet.

Neuigkeiten
aus dem Bundesverband

Fachtagung: „Bildung im Alter: Barrieren überwinden, Vielfalt fördern, Gesellschaft stärken“

14. November 2023 – Neudietendorf nahe Erfurt

Von der Seniorenuni bis zum Nachbarschaftscafé gibt es bereits vielfältige Bildungsangebote für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase. Dennoch wird Bildung im Alter häufig als individuelles „Projekt“ betrachtet, dabei hat sie angesichts des demografischen Wandels einen zunehmenden Einfluss auf die gesamte Gesellschaft.

  • Wie kann Bildung im Alter dazu beitragen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken?
  • Wie können Barrieren für die Teilnahme an Bildungsangeboten abgebaut werden?
  • Welche Formate haben sich bewährt und wie kann darauf aufgebaut werden?

Diese und weitere Fragen werden auf der Fachtagung der Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ diskutiert. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen geförderte Initiative bringt dazu Projektverantwortliche & Interessierte mit Fachleuten zusammen. Die Teilnehmenden erwartet eine Mischung aus Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Vernetzung und Best-Practice-Beispielen.

Thematische Schwerpunkte sind dabei kulturelle Bildung, politische Bildung, Gesundheitsbildung und Bildung für bürgerschaftliches Engagement im Alter.

Die Teilnahme ist kostenlos und barrierefrei möglich. Eine Anmeldung erfolgt über die Website oder auch telefonisch unter: 0228 / 24 99 93 34.